Ansprechpartner

Herr
Klaus Schreiber
2. Vorsitzender und Bereitschaftsleiter
Tel: 02652/ 529401
bereitschaftsleitung[at]drk-kruft[dot]de ,k.schreiber[at]drk-kruft[dot]de
Alte Chaussee 8
56642 Kruft
Die Aufgabe
Die Aufgabe der Ersthelfer besteht darin, bei einem medizinischen Notfall den therapiefreien Intervall vom Eintreten der Notlage bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes so kurz wie möglich zu halten; Das heißt, qualifizierte Erste Hilfe zu leisten, die in den durchschnittlich 15 Minuten, die der Rettungsdienst bis zur Einsatzstelle benötigt, durchaus über Leben und Tod entscheiden kann.
Alarmiert werden die Ersthelfer parallel zum Rettungsdienst bei Notfällen wie zum Beispiel Verkehrsunfälle, Herzinfarkte, Reanimationen, Schlaganfälle und zu Feuerwehreinsätzen bei denen Menschenleben in Gefahr sind. Dies geschieht durch die integrierte Leitstelle Koblenz über Funkmeldeempfänger, die in allen Hilfsorganisationen gängiges Alarmierungsmedium sind. Zusätzlich bekommen wir eine Alarm SMS von der Leitstelle auf die Mobiltelefone geschickt, damit eine gewisse Alarmierungssicherheit gewährleistet ist, falls es aufgrund technischer Mängel keine Melderalarmierung gibt. Das Einsatzgebiet besteht aus der Ortsgemeinde Kruft, Ortsgemeinde Kretz, seit Ende 2016 der Ortsgemeinde Nickenich, sowie der BAB 61 ab der Anschlussstelle Kruft in beide Fahrtrichtungen. Das Team ist somit für die medizinische Erstversorgung bei Notfällen für rund 8000 Menschen zuständig.
Das Team
Seit dem dritten Quartal 2005 ist das Ersthelfer Team Kruft offiziell im Dienst. Dabei handelt es sich ausschliesslich um rettungsdienstlich ausgebildete Mitglieder des DRK Ortsvereins Kruft. Das Team besteht aus einem Rettungshelfer, einem Rettungssanitäter, zwei Rettungsassistenten und einem Notfallsanitäter. Die insgesamt fünf Mitglieder sind in zwei Dienstgruppen eingeteilt, die jeweils abwechselnd zwei Wochen, 24 Stunden am Tag Dienst haben. In dieser Zeit befinden sich die Notfallrucksäcke bei dem diensthabenden Team. Das Einsatzfahrzeug der Ersthelfer befindet sich immer bei einem der diensthabenden Teammitglieder.
Die Ausrüstung
Zur unserer Ausrüstung gehört momentan ein Dienstfahrzeug auf Toyota Corolla und drei vollausgerüstete Notfallrucksäcke „Wasserkuppe II“ mit Blutdruckmessgerät, Pulsoxymeter, Material für venöse Zugänge, Infusionen, Intubationsmaterial, Verband- sowie Schienungsmaterial, Sauerstoff und Beatmungsbeutel sowie eine mechanische Absaugpumpe. Im Fahrzeug ist zusätzlich zu einem Notfallrucksack noch Absperrmaterial für Unfallstellen, zusätzliche Schutzausrüstung wie Helme, Handschuhe und Jacken, eine Sauerstofftasche, eine Kindernotfalltasche und der automatisch externe Defibrillator (AED) untergebracht. Die Einsatzdokumentation und die Desinfektion der Ausrüstung wird nach einem Einsatz in der Atemschutzwerkstatt der Feuerwehr Kruft durchgeführt.




